Wenn Konfirmation, Jugendweihe oder Jugendfeier nicht infrage kommen

 

Toleranz-Taufe

Klar, ich bin dabei!

Hier wenden wir uns direkt an euch

Das sind die Themen unserer

Antworten auf häufige Fragen

Wir freuen uns auf euer Interesse

Ethisch-moralische und gesellschaftliche Werte

auf dem Weg zum Erwachsenwerden

 

Als Alternative zur meist evangelischen Konfirmation und zur freireligiösen Jugendweihe oder Jugendfeier hat der Verein APROTO - Aktionen und Projekte pro Toleranz - die "Toleranz-Taufe" ins Leben gerufen. Ebenso wie bei den traditionellen Initiationen will sie den Übergang vom Jugend- ins Erwachsenenalter begleiten und schließlich festlich zelebrieren. Die "Toleranz-Taufe" versteht sich als nicht-kirchliches und religionsübergreifendes Angebot an junge Menschen, das zeitgemäße Inhalte und eine zielgruppenorientierte Ansprache verbindet. Dabei geht es in erster Linie um die Vermittlung und Diskussion ethisch-moralischer und gesellschaftlicher Werte auf dem Weg zum Erwachsenwerden.

 

Das zwölfmonatige Vorbereitungsprogramm der "Toleranz-Taufe" steht grundsätzlich für Offenheit und Neugier im Umgang zwischen unterschiedlichen Traditionen, Kulturen und Religionen sowie für einen lebendigen Dialog der Generationen, für Inklusion,Völkerverständigung und Demokratiebewusstsein. In einer Phase der Neuorientierung will die Toleranz-Taufe den Jugendlichen positive Impulse für die eigene Persönlichkeitsentwicklung vermitteln und bestärkende Gruppenerlebnisse ermöglichen. Damit werden auch Denkanstöße gegen Fremdenfeindlichkeit, rechtsradikales Gedankengut, Homophobie und Gewaltbereitschaft gegenüber Andersdenkenden geschaffen.

 

Ganz bewusst verwendet APROTO den Terminus "Taufe", der traditionell im engeren Sinne für die Eingliederung in die Gemeinschaft der Christen oder für ein öffentliches Glaubensbekenntnis verwendet wird. Einerseits wollen wir bewusst nicht auf Distanz zu christlichen Werten gehen, andererseits entsteht durch die Wortschöpfung "Toleranz-Taufe" ein Symbol dafür, dass junge Menschen mit diesem Ritual in eine Welt eintreten wollen, in der für sie Menschenwürde, Meinungsfreiheit, Gleichberechtigung sowie die Wertschätzung unserer Umwelt und ihrer Ressourcen die Basis bilden für ein tolerantes Miteinander mit Zukunftsperspektiven für alle.

 

Unabhängig von diesen programmatischen Ausführungen zur "Toleranz-Taufe" geht es in den vorbereitenden Toleranz-Sessions bodenständig, verständlich und junge Menschen motivierend zu. Die Themen werden eingekleidet in Diskussionsrunden, Ausflüge, Workshops, sportliche und künstlerische Aktivitäten sowie Wettbewerbe. Und es sind immer wieder interessante Gäste aus Gesellschaft, Kultur, Sport und Politik dabei.

 

Druckversion | Sitemap
APROTO - Aktionen und Projekte pro Toleranz